Öhlins Federbein TTX Road & Track BM 148 für BMW R 1200 GS Adventure 2014-2018 / R 1200 GS Rallye 2017-2018 / R 1250 GS Adventure 2019-
1.616,39 € brutto
Artikelnummer:
OE-BM-148
Produktdetails
Öhlins TTX Stoßdämpfer Road & Track BM 148, Monofederbein hinten, Gasdruck-Doppelrohr-Dämpfer mit externem, fixiertem Reservoir; einstellbare Zugstufendämpfung, einstellbare Druckstufendämfung; externer schlauchgebundener hydraulischer Federnvorspannungsversteller; Kolbendurchmesser 39 mm; mit Teilegutachten laut Verwendungsbereich für BMWR 1200 GS Adventure, Modelljahr 2014-2018
R 1200 GS Rallye, Modelljahr 2017-2018
R 1250 GS Adventure, ab Modelljahr 2019-2022
Allgemeine Beschreibung
Kavitation ist verheerend für einen Stoßdämpfer, denn es bedeutet den Verlust von Dämpfung und somit etwas, was Sie auf keinen Fall in Ihrem Stoßdämpfer erleben möchten. Die bei der Kavitation entstehenden kleinen Bläschen im Öl können niemals die gewünschte Dämpfungseigenschaft Ihres Stoßdämpfers unterstützen.Traditionell aufgebaute Dämpfer können der Kavitation unter extremen Bedingungen wegen des geringen Drucks hinter dem Kolben leicht zum Opfer fallen.
Das TTX System wurde von den Öhlins Entwicklungsingenieuren entworfen, um das Risiko der Kavitation im Stoßdämpfer zu verhindern. Der Plan ging auf. Dank einer durchdachten Druckbalance der TTX Technologie konnte das Kavitationsrisiko aus dem Stoßdämpfer verbannt werden.
Das „TT“ steht für „Twin Tube“, sprich das Zweirohrdesign, während das „X“ in der Bezeichnung die Flussrichtung, bzw. die Anordnung der Ventile im Zylinderkopf des TTX Stoßdämpfers beschreibt.
Dank der TTX Technologie wird der Druck, welcher normalerweise direkt über dem Kolben entsteht, in Richtung des Zylinderkopfes und zu den Reglern für die Druck- und Zugstufendämpfung weitergeleitet.
Danach gelangt er in den freien Raum zwischen dem inneren und dem äußeren Rohr auf die gegenüberliegende Seite des Kolbens. Dies alles geschieht dank ausgeklügelter Bohrungen und durchdachter Kanalführung derart schnell, dass man fast von einem ausbalancierten Druckverhältnis auf beiden Seiten des Kolbens sprechen kann.
Das Reservoir des TTX Dämpfers wird beim Ein- und Ausfedern des Stoßdämpfers nur gebraucht, um entweder das durch Erwärmung expandierte oder das vom Kolbenschaft verdrängte Öl aufzunehmen, bzw. wieder in den Kreislauf zurück zu führen. Im Reservoir befindet sich ein Trennkolben zwischen dem Dämpferöl und dem auf der anderen Seite des Trennkolbens befindlichen Stickstoff. Das Gas erzeugt einen Öldruck von sechs bis neun bar, was grundsätzlich dem statischen Druck auf beiden Seiten des Hauptkolbens entspricht.
Neben dem Einsatz in Stoßdämpfern setzt Öhlins auch beim Bau von Vorderradgabeln und Cartridge Kits auf die TTX Technologie. Wie bereits von Öhlins bekannt, wurde auch die TTX Technologie nach langen Testreihen zuerst im Racing Sektor eingeführt, um dort unter extremen Bedingungen Rennen und Meisterschaften zu gewinnen.
Bereits zwei Jahre nach der Einführung im Renngeschehen, war die TTX Technologie für jeden käuflich zu erwerben. Nach dem großen Erfolg im Sport und bei den Supersport und Superbike Motorrädern für die Straße, hat die Entwicklung nun auch Einzug im Bereich der Dual-Sport Motorräder und Reiseenduros gehalten. Die TTX Technologie ist außerdem für den Einsatz im Mechatronik Segment gerüstet.
Federbeinlänge 408.5mm; Hub 81.5mm; Verbaute Feder01103-59 (Y);
Hersteller | Modell | Zusatzbezeichnung | Typ | Modelljahr | Homologation | Position | Hubraum |
---|---|---|---|---|---|---|---|
BMW | R1200GS | Rallye | 1G12 EURO4 | 2017 - 2018 | Teilegutachten | hinten | 1200 |
BMW | R1200GS Adventure | 1G12 EURO4 | 2017 - 2018 | Teilegutachten | hinten | 1200 | |
BMW | R1200GS Adventure | LC | R12W | 2014 - 2016 | Teilegutachten | hinten | 1200 |
BMW | R1250GS Adventure | 1G13 EURO4 | 2019 - | Teilegutachten | hinten | 1250 | |
BMW | R1250GS Adventure | 1G13 EURO5 | 2022 - | Teilegutachten | hinten | 1250 |